Wärmebildkamera Pulsar HELION XP28
Die Wärmebildkameras HELION funktionieren auf Grundlage des infraroten Sensors (Mikrobolometers).
Sie unterscheiden sich durch Bildwechselfrequenz , Vergrößerungsvermögen , Objektivlinsendurchmesser.
Die Geräte können sowohl in der Nacht, als auch am Tag in extrem schlechten Wetterbedingungen (bei Nebel, Dunst, Regen) angewendet werden, auch wenn die Zielentdeckung gestört wird (durch Zweige, hohes Gras, dichtes Gebüsch usw .).
Im Unterschied zu den Geräten mit Lichtverstärkerröhre brauchen die Wärmebildgeräte HELION keine Zusatzbeleuchter und sind gegen helles Licht widerstandsfähig.
Der Betriebsbereich von HELION umfasst Nachtjagd, Beobachtung,Geländeorientierung und Rettungsmaßnahmen.
Technische Eigenschaften:
Elektronische Komponente
- Typ des Mikrobolometers: ungekühlt
- Auflösung des Mikrobolometers: 640x480
- Bildwechselfrequenz: 50 Hz
- Pixelgröße: 17µm
- Display AMOLED
- Auflösung des Displays: 640x480 Pixel
Optische Daten
- Vergrößerung: x 1.4
- Digitales Zoom: x2/x4/x8
- Objektiv: F38/1,2
- Sichtfeld in Grad: waagerecht 22 / senkrecht 16.6
- Horizontaler Sehfeldwinkel in m: auf 100 m = 39
- Austrittspupillenabstand in mm : 5
- Dioptrienausgleich: ± 5
- Naheinstellung in m: 3
Entdeckungsdistanz
- Beobachtungdistanz in m: (Objekt 1,7 m) 1000
Stromversorgung
- Batterien: B-Pack (Li-ion)
- Speisespannung in V: 3 - 4.2
- Batterielaufzeit in Std.: 8
Betriebsparameter
- Schutzklasse (nach IEC 60529 Standard) IPX7
- Wasserdichtigkeit: ja
- Betriebstemperatur in Grad: -25 ... +50
- Abmessungen in mm: 219 x 57 x 58
- Gewicht (ohne Batterien): 400 gr.
Hersteller: Pulsar Email Support